Die Finanzämter haben im vergangenen Jahr 1,9 Milliarden Euro zusätzlich durch Umsatzsteuer-Sonderprüfungen eingenommen. Das teilt das Bundesfinanzministerium mit, unter Berufung auf die obersten Finanzbehörden der Länder.
Fast 100.000 Umsatzsteuer-Sonderprüfungen
Umsatzsteuer-Sonderprüfungen werden unabhängig vom Turnus der allgemeinen Betriebsprüfung und ohne Unterscheidung der Größe der Unternehmen vorgenommen. Im Jahr 2010 wurden nach Ministeriumsangaben 96.138 Umsatzsteuer-Sonderprüfungen durchgeführt.
Jeder Steuerprüfer bringt eine Million
Im Jahresdurchschnitt seien 1.958 Umsatzsteuer-Sonderprüfer eingesetzt gewesen. Dies bedeutet, dass jeder eingesetzte Prüfer ein durchschnittliches Mehrergebnis von einer knappen Million Euro (0,98 Mio. Euro) eingebracht hat. Jeder Prüfer prüfte im Durchschnitt 49 Unternehmen.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr