Postbankkunden müssen sich ab sofort auf Veränderungen beim Onlinebanking einstellen. Die im vergangenen Jahr angekündigten Neuerungen treten ab dieser Woche in Kraft.
TAN-Generatoren jetzt auch in der Bank erhältlich
Ab dem 17. Januar sind die chipTAN-Generatoren, die für das neue chipTAN-Verfahren beim Onlinebanking eingesetzt werden, auch bundesweit in den 1.100 Postbank Finanzcentern erhältlich. Bislang gab es die Geräte nur im Webshop der Bank. Die Preise liegen je nach Gerät zwischen 11,90 Euro und 14,90 Euro.
Auch die bereits angekündigte Einstellung des iTAN-Verfahrens nimmt Formen an. Am 18. Januar stellt die Bank den Versand der iTAN-Papierlisten ein. Gleichzeitig deaktiviert sie die iTAN für Kunden, die sich schon für die neuen Verfahren mobileTAN und chipTAN comfort entschieden haben. Die komplette Abschaltung der iTAN ist für alle Privatkunden ab Mitte April 2011 vorgesehen.
Onlinebanking-Portale werden zusammengeführt
Schlussendlich werden auch die beiden Portale "Postbank direkt" und "Postbank Online-Banking" zusammengeführt. Es wird dann nur noch ein neues Online-Banking-Portal geben, dass laut Postbank eine verbesserte Nutzerführung und ein übersichtlicheres Design haben soll. Zum Zeitplan sagt die Postbank, dass dies noch im Verlaufe des Jahres passieren soll.
Für informationsbedürftige Kunden hat die Postbank eine kostenlose Hotline eingerichtet: Unter 0800/75 77 777 werden Fragen zur Umstellung auf die neuen Sicherheitsverfahren beantwortet. Gleichzeitig werden Kunden über die Nachrichtenbox im Online-Banking sowie per Brief und Kontoauszugsbeilage informiert.
Foto: © Postbank

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr